Quick Guide Version 1.3.0
|
|
|
|
Willkommen zum Microsoft My
Web Pages Starter Kit, einem Content Management System (CMS), das auf
ASP.NET 2.0 basiert. Damit können Sie schnell und einfach Ihre eigene
dynamische Website erstellen. Diese Wegleitung gibt Ihnen eine Überblick
über die Administration Ihrer Website und die einzelnen Module und Ihre
Funktionen.
Wenn Sie nach einen bestimmten Thema Ausschau halten, benutzen sie die
Suchfunktion in Ihrem Browser, um die gewünschten Suchbegriffe zu
finden. Das CMS hält viele Features für Sie bereit!
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Administration:
|
|
|
|
1. Eine Website aufsetzen
Bevor Sie den Inhalt erstellen können, müssen Sie als erstes einige
allgemeine Einstellungen und Informationen für Ihre neue Website bestimmen.
Wenn Sie sich das erste Mal einloggen, gehen Sie zum Menü Administration
und wählen Sie CMS
Setup:
|
|
|
|

|
|
|
|
Die folgende Seite
ermöglicht es Ihnen, allgemeine Einstellungen zu definieren und sogar das
Layout der Website komplett zu ändern - sogar nachdem Sie den Inhalt
der Seiten eingefügt haben!
|
|
|
|

|
|
Beschreibung:
Titel:
Der Titel ist der Name der Website und wird im Kopfzeilenbild der Website
angezeigt.
Sprache:
Zukünftige Versionen des CMS sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.
SMTP-Server:
Wenn Sie Features verwenden möchten, die einen E-mail Versand beinhalten,
müssen Sie Ihren E-Mail Server definieren.
Fusszeile:
Kontaktdetails oder weitere allgemeine Informationen können hier eingefügt
werden und werden am Ende jeder Seite angezeigt.
Beschreibung der Website und Website Keywords:
Hier können sie Metainformationen für die Kopfzeilen Ihrer Website angeben.
Reset Website
Löscht alle Felder.
RSS Feeds
Viele der Module sind RSS-feed fähig. Über die Checkbox "Aktiviere RSS
auf Abschnitt" (in diesem Screenshot nicht sichtbar) können RSS-Icons
unter den jeweiligen Abschnitten aktiviert werden. Andere Benutzer
können den Inhalt des Moduls abonnieren, indem sie auf das RSS Icon
klicken.
Design Vorlage
Jederzeit können Sie bei diesem CMS das Design und Layout ändern - mit nur
einem Klick! Der gesamte Inhalt wird an das neue Layout angepasst und neue
Style Sheets werden verwendet.
Es ist ganz einfach: Wählen Sie eine neue Design Vorlage, klicken sie
darauf und fertig!
Sind Sie mit der Benutzung von .Net und Visual Studio vertraut? Erstellen
Sie Ihre eigenen Design Vorlagen!
|
|
|
|
|
|
2. Seiten und Navigation verwalten
Wählen Sie Seiten
und Navigation um die Struktur und
Navigation Ihrer Website festzulegen und um neue Seiten zu erstellen.
Die Seiten sind in derselben Reihenfolge aufgeführt, wie sie in der
Navigation erscheinen. Eingeschobene Titel (wie zum Beispiel
"...Presseberichte") sind Subseiten und werden in einer
Subnavigation angezeigt.
Klicken Sie auf "Neue Seite", um eine neue Seite hinzuzufügen.
Eine leere Seite wird am Ende der Liste erscheinen.
Um eine Seite innerhalb der Navigation zu verschieben oder
in der Hierarchie anders zuzuordnen (beispielsweise, um daraus eine Subseite zu machen),
genügt es, die Seite anzuklicken und dann die blauen Pfeile am Ende des
Kästchens - neben Verschieben
- zu benutzen. Mit dem rechten Pfeil wird eine Subseite erstellt, mit den
Auf- und Ab Pfeilen wird die Position innerhalb der Navigation geändert.
|
|
|
|

|
|
Beschreibung der einzelnen Elemente:
Seitentitel:
Dieser Name wird im Browserfenster angezeigt werden.
Navigation:
Name der Seite in der Navigation.
Anonyme Besucher zulassen:
Standardmässig kann jeder Ihre Seiten besuchen. Wenn Sie den Besucherkreis
eingrenzen und einen geschützten
Mitgliederbereich festlegen wollen, können sie dieses Feld
deaktivieren und nur registrierte Benutzer können diese Seite sehen. (->
siehe auch 3. Benutzerverwaltung)
Sichtbar:
Deaktivieren Sie diese Box, wenn Sie diese Seite nicht anzeigen wollen,
beispielsweise weil Sie den Inhalt noch nicht fertig gestellt haben.
|
|
Virtueller
Pfad:
Mit einem dynamischen CMS haben neue Seiten generische IDs. Sie können die
URLs dieser Seiten benutzerfreundlicher gestalten, indem Sie ihenen einen
virtuellen Pfad zuweisen.
Es ist ganz einfach: Schreiben sie zum Beispiel den Namen der Seite in das
Feld und statt einer generischen URL wie "www.meinewebsite.com/default.aspx?pg=3cb13823-a424-4761-81c1-5fa9da24db43"können
Sie jetzt die Kurzversion verwenden: "www.meinewebsite.com/uebermich.aspx".
Auf diese Weise wird es beispielsweise viel einfacher und
benutzerfreundlicher Werbematerial zu drucken oder in E-Mails auf eine
bestimmte Webseite hinzuweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Benutzerverwaltung
Dieses CMS stellt eine einfache aber trotzdem leistungsstarke
Benutzerverwaltung zur Verfügung, mit welcher man geschützte
Benutzerbereiche erstellen kann.
Es können zwei Berechtigungsstufen vergeben werden.
1. Registrierte
Benutzer: Seiten sind nicht für jeden sichtbar (-> 2.
Seiten und Navigation verwalten) und können nur von registrierten Benutzern
angeschaut werden. Es gibt nur eine Berechtigungsstufe für registrierte
Benutzer.
2.
Administratoren: Unter den registrierten Benutzern kann es
einen oder mehrere Administratoren geben. Administratoren haben
uneingeschränkten Zugriff auf das Backend und können die Website editieren,
neue Seiten erstellen, Seiten löschen und Benutzerprofile verwalten.
|
|
|
|

|
|
|
|
Um neue Benutzer
hinzuzufügen, fügen Sie einen Namen, eine E-Mail Adresse und ein Passwort
ein und klicken sie auf Benutzer
hinzufügen.
|
|
|
|

|
|
|
|
Mit der
Editieren-Schaltfläche können Sie einen Namen und die E-Mail Adresse
ändern. Sie können einem Benutzer eine Administratorenberechtigung
zuweisen, indem sie die Box "Administrator" aktivieren.
Das letzte Login von einem Besucher ist ebenfalls in dieser Ansicht
einsehbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Module:
|
|
|
|
Jede neu erstellte Seite
wird zunächst leer dargestellt. In der Drop-down Liste können die
gewünschten und verfügbaren Module ausgewählt werden:
|
|
|
|

|
|
|
|
Es stehen zehn Module zur
Verfügung, um Ihre Seite zu gestalten. Sie können soviele Module auf einer
Seite verwenden wie Sie wollen. Die Reihenfolge der Module kann beliebig
gewählt werden und neue Module werden zunächst am Seitenende eingefügt.
Die Drop-down Liste mit den
Modulen wird am unteren Ende der Seite angezeigt.
Um die Reihenfolge der
Module zu ändern können Sie die Pfeile im Titelbereich des Moduls
anklicken. Das ganze Modul wird dadurch nach oben oder unten verschoben.
|
|
|
|

|
|
|
|
Sektion
löschen löscht das gesamte Modul.
Die meisten Module bieten einen Rich
Text Editor an, um neuen Inhalt zu erstellen. Damit
können Sie Text formatieren oder sogar Tabellen erstellen. Probieren Sie
selbst, was Sie damit alles machen können!
|
|
|
|

|
|
|
|
Für den Einsatz von Bildern
klicken Sie auf das Bildicon. Sie können entweder vorhandene Bilder auf dem
Server wiederverwenden oder neue Bilder über die Upload-Funktion auf den
Server hochladen. Können Sie mit HTML umgehen? Wechseln Sie zur
Quellcode-Ansicht mit dem Tab oberhalb des Editierfensters.
Vorschau- und Editiermodus
Dank dem einfachen Wechsel
zwischen Vorschau- und Editiermodus können Administratoren jederzeit - und
ohne sich auszuloggen - kontrollieren, wie ihre Website aussehen wird.
Dabei genügt es, auf die jeweilige Schaltfläche zu klicken.
|
|
|
|

|
|
|
|
Zur Sidebar
hinzufügen
Gewisse Module bieten das Feature "Zur Sidebar hinzufügen" an.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Inhalt dieser Module in der
Sidebar eingefügt und kann als "Letzte Aktualisierung" oder
"Schnellzugriff" angezeigt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Kontaktformular
Bieten Sie Ihren Freunden, Arbeitskollegen und Kunden die Möglichkeit,
Ihnen Mitteilungen zukommen zu lassen: Mit dem Modul
"Kontaktformular" geht dies ganz einfach. Bitte beachten Sie: Sie
müssen beim Setup
einen SMTP Server angegeben haben, damit E-Mails verschickt
werden können.
|
|
|
|

|
|
Das Backend des
Kontaktformulars hat drei Aufgaben:
a) Erstellen des Kontakformulars
b) Definieren, wohin die Kontaktdaten geschickt werden sollen
c) Danke-Mitteilung an den Benutzer
Die ersten drei Felder (Empfänger
E-Mail, Kopie an und Betreff) geben an, wie Ihnen die Mails
zugeschickt werden.
Der Einführungstext
fordert Besucher dazu auf, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Die Danke-Mitteilung
wird angezeigt, nachdem der Benutzer das Kontaktformular abgeschickt
hat.
|
|
|
|
|
|
2. Download Liste
Mit dem Download Modul können Sie auf Ihrer Website anderen Benutzern
Dokumente zugänglich machen. Das Modul ermöglicht den Upload verschiedener
File Formate. Das Fileformat wird automatisch erkannt und ein dazugehöriges
Icon wird angezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Easy Control
Möchten Sie Ihre eigenen UserControls ins CMS integrieren? Nichts einfacher
als das: mit Easy Control ist das in Sekunden möglich! Erstellen Sie Ihr
UserControl genau so, wie Sie das sonst auch machen würden und kopieren Sie
dieses dann in den EasyControls Verzeichnis im Root des CMS. Sie können
sogar bestehende UserControls, die sie nicht selbst entwickelt haben,
benutzen, indem Sie diese in das EasyControls Verzeichnis kopieren. Wenn
Sie auf einer Ihrer CMS-Seiten eine Easy Control Sektion hinzufügen, werden
sämtliche UserControls aus dem EasyControls Verzeichnis automatisch in der
Auswahlliste in der administrativen Ansicht der Sektion angezeigt. Wählen
sie einfach das UserControl aus, dass sie angezeigt haben möchten. Ist doch
einfach, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Veranstaltungskalender
Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen online und laden Sie Leute dazu
ein! Mit dem Veranstaltungskalendermodul können Sie Veranstaltungen
aufsetzen und Zeit und Datum festlegen.
|
|
|
|

|
|
Erstellen Sie einen
Veranstaltungseintrag:
Wählen Sie das Datum mit der dynamischen Auswahl.
Wählen Sie die Zeit (mit den Pfeiltasten können Stunden und Minuten gewählt
werden).
Das Feld "Anzeigen nach" entspricht dem Veröffentlichungsdatum.
Wenn Sie hier ein Datum wählen, wird die Veranstaltung nicht vor diesem
Datum angezeigt.
|
|
|
|
|
|
5. Galerie
Mit dem Modul Galerie können Sie Fotos auf Ihrer Website veröffentlichen.
Das Auswählen und Hochladen funktioniert wie beim Downloadmodul.
|
|
|
|

|
|
|
|
Miniaturansichten
(Thumbnails) werden automatisch generiert, sobald die Bilder hochgeladen
werden.
Es wird auch automatisch eine Bildvorschau generiert, die sich der Grösse
des Galleriemoduls anpasst. Das Originalfile ist über einen Downloadlink
verfügbar.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
6. Gästebuch
Veröffentlichen Sie ein Gästebuch, in welchem Besucher Ihre Grüsse und
Kommentare eintragen können! Das Gästebuch ist einfach aufzusetzen und bietet
ein sogenanntes Anti Bot Bild an, damit eine höhere Sicherheit und
Kontrolle gewährleistet ist.
|
|
|
|

|
|
|
|
In Version 1 können Sie
keine Einträge über das Web Frontend bearbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
7. HTML Inhalt
Dies ist der ein wichtiges Modul, da es am meisten Flexibilität zulässt.
Mit dem Rich Text Editor haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Textformat
und Stil zu ändern. Siehe auch oben in den Beschreibungen der Module.
Für den Einsatz von Bildern
klicken Sie auf das Bildicon. Sie können entweder vorhandene Bilder auf dem
Server wiederverwenden oder neue Bilder über die Upload-Funktion auf den
Server hochladen.
Können Sie mit HTML
umgehen? Dann wechseln Sie zur Quellcode-Ansicht mit dem Tab oberhalb des
Editierfensters.
|
|
|
|
|
|
|
|
8. Link Liste
Das Modul Link Liste funktioniert wie die Module Galerie oder Download.
Fügen Sie die URL hinzu und wählen Sie das Ziel aus.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
9. News Liste
Fügen Sie News zu Ihrer Website hinzu! Um anzugeben, von wann bis wann
bestimmte Einträge erscheinen sollen, benutzen Sie bitte die Datumfelder.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
10. Subseiten
Falls Sie unter einer bestimmten Seite viele Subseiten haben, lohnt es sich
vielleicht, auf der Hauptseite eine Liste mit allen Links zu den
untergeordneten Seiten darzustellen - eine Art Inhaltsverzeichnis für einen
Bereich Ihrer Website.
Mit dem Modul Subseiten ist dies ganz einfach: Fügen Sie es einfach zur
Hauptseite dazu und es wird alle untergeordneten Seiten als Linkliste
automatisch hinzufügen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. Blog
Mit dem Blog Modul erhalten
Sie alle Vorzüge eines Weblogs:
·
Publizität Ihrer Webseite: über die Ping Funktionalität werden
mehr Besucher auf Ihre Webseite gelockt.
·
Aktualität eines gewählten Themas: halten Sie die Besucher auf
dem Laufenden (Reisetagebuch, Fortschritte eines Projektes, Begleitung
von Publikationen im Internet, Wissensmanagement , etc.).
- Kommunikation
und Austausch von Gedanken: Lesen Sie die Kommentare Ihrer Blog
Besucher und reagieren Sie darauf, indem Sie den Blog Eintrag
aktualisieren oder neue Einträge schreiben.
|
|
|
|
|
|

Erfassen Sie neue oder
editieren Sie alte Blog Einträge.
|
|
|
|
|
|
Tags:
Mit einem Klick auf „Tags“
geht ein kleines Fenster auf, in dem Sie dem Eintrag Tags zuordnen oder
neue erstellen können.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die Schlagwörter können zu
jederzeit geändert oder gelöscht werden. Einfach auf Tags im Edit Modus des
Blogs klicken.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Eintrag bei Weblogs anzeigen:
In der Konfiguration des
Blogs kann bestimmt werden, ob beim Speichern der Einträge ein Ping an
Weblogs.com geschickt wird. Dadurch wird Ihr Eintrag bei Weblogs angezeigt.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Kalender:
Tage, an denen Einträge
erfasst wurden, zeigt der Kalender fett an.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Kommentare:
Die Besucher können zu
jedem Blog Eintrag Kommentare abgeben, welche sofort veröffentlicht werden.
Ein Administrator kann diese aber im Editier Modus löschen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12. Blogroll
Das Blogroll Modul ist
ähnlich aufgebaut wie die Link Liste. Nur handelt es sich bei der Blogroll um
Links auf andere Blogs, die Sie den Besuchern präsentieren möchten.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Um einen neuen Eintrag
hinzuzufügen geben Sie bitte einen Titel und die URL des Beitrages an.
Zusätzlich kann der
RSS-Feed des Beitrags hinzugefügt werden. Dies ermöglicht dem User dann,
sämtliche Blogs mit einem Klick zu abonnieren. (Subscription List).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. TagCloud
Die TagCloud dient zur
Visualisierung der Schlagwörter, die im Blog benutzt werden. Schlagwörter,
die häufiger vorkommen, werden mit einer fetteren Schrift dargestellt. Ein
Klick auf ein Schlagwort zeigt sämtliche Beiträge an, die dieses Schlagwort
enthalten.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die TagCloud kann beliebig
oft und an einer beliebigen Stelle platziert werden. Falls Ihre Webseite
mehr als ein Blog beinhalten sollte, fasst die TagCloud alle Blogs
zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14. RSS Feed Anzeige
Binden Sie einen RSS Feed in Ihre Webseite ein. Zum Integrieren benötigen
Sie nur eine Feed-URL und Sie müssen sich entscheiden, wie viele Elemente
Sie anzeigen wollen.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
15. Twitter Feed Statusanzeige
Dieses Modul erlaubt es Ihnen auf einfache Art und Weise Ihre Twitter
Status Updates direkt in Ihre Webseite zu integrieren. Zur Feedintegration
müssen Sie nur Ihren Twitter Usernamen eingeben und zwischen einer
einfachen und einem komplexeren Darstellung wählen.
Weiter haben Sie die
Möglichkeit die maximale Anzahl Einträg, welche angezeigt werden, zu
definieren und die Statusanzeige in die Seitenspalten zu verschieben.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
16. Forum
Mit diesem Modul können Sie ein einfaches Forum in Ihre Webseite einbinden.
Das Forum ist sehr simpel aufgebaut, man kann bei der Konfiguration
zwischen zwei Optionen auswählen.
Man kann einschränken, ob
man allen Besuchern erlauben will in’s Forum zu posten, oder ob dies nur
registrierte User dürfen. Weiter kann ausgewählt werden, ob die Posts
moderiert werden sollen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Posts erst
freigeschaltet, wenn diese vom Admin freigegeben wurden. Falls die Option
deaktiviert ist, werden neue Posts direkt angezeigt.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|