Die mit dem WordPlugIn erstellte elektronische Rechnung kann nach der Erfassung gespeichert und elektronisch an den Bund als Rechnungsempfänger übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt als Datei Upload. Weitere Informationen zur elektronischen Rechnung an den Bund erhalten Sie unter https://www.erechnung.gv.at.
Damit eine Rechnung auf diesem Weg an den Bund übermittelt werden kann, ist zunächst eine Registrierung am Unternehmensservicepportal (USP) erforderlich. Nach authentifizierter Anmeldung über USP (www.usp.gv.at, Anwendung: Meine Services | E-Rechnung an den Bund) kann die erstellte elektronische Rechnung mit ggf. weiteren Anlagen beim Bund eingebracht werden.
Mit dem Aufruf zur Speicherung des ausgefüllten Formulars als XML erfolgt eine Überprüfung der erfassten Daten gemäß Standard ebInterface und den besonderen Befüllregeln für e-Rechnungen an den Bund. Aufgetretene Fehler werden am rechten Bildschirmrand unter Dokumentaktionen >Hinweise und Fehler berichtet. Der Benutzer hat dann die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren und erneut als XML durch Auswahl von "eRechnung speichern" zu speichern.
Ab hier erfolgt die Einbringung der e-Rechnung außerhalb des WordPlugIns:
Die weitere Überprüfung und Verarbeitung der Rechnung erfolgt wie auf der Webseite des BMF "E-Rechnung an den Bund" beschrieben: https://www.erechnung.gv.at/index.jsp?p=info_channel_upload
Über https://test.erechnung.gv.at/erb?p=info_channel_testupload kann ein Test-Upload einer Rechnung an den Bund auch ohne Anmeldung beim USP durchgeführt werden. Hierbei erfolgt lediglich eine Prüfung der e-Rechnung gegen die Anforderungen des Bundes, jedoch gilt die Rechnung auch bei Fehlerfreiheit nicht als eingebracht!