Version Datum Datei
0.1 10.04.13 Anwendungsstudie.xlsx
0.2 24.07.13 Bedienung_Sender.xlsx
0.3 24.07.13 Bedienung_Sender.pdf
0.2 24.07.13 Bedienung_Empfänger.xlsx
0.3 24.07.13 Bedienung_Empfänger.pdf



Die zu entwickelnde App Capood erfordert ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Dafür ist ein intuitives Bedienungskonzept essentiell. Im Rahmen des konzeptionellen Entwurfes wurde je drei Szenarien jeweils für die Sender- und die Empfängerseite entwickelt und anschließend gegenübergestellt. Ähnlich zur Technologiestudie wurden Kriterien ausgesucht, die eine objektive Bewertung der Bedienkonzepte zulassen. Die Kriterien wurden mit Prozentzahlen priorisiert.
Die Konzepte der Senderseite:
Nach der Gegenüberstellung der drei Konzepte dominiert das Konzept "Copy - Benachrichtigung". Der Versand von Dateien wird an dieser Stelle getrennt behandelt, weil die Zwischenablage des Android-Betriebssystems nicht mit Dateien funktioniert.
Der Versand von Dateien soll über die Teilen-Funktion realisiert werden. Solbald eine Datei aus einer anderen App heraus geteilt wird, kann Capood als App zum Versenden ausgewählt werden. Anschließend öffnet sich eine Ansicht, die wichtige Daten der Datei anzeigt und die Möglichkeit bietet ein Empfangsgerät zu wählen. Nach Auswahl des Empfängers wird eine Anfrage verschickt, ob dieser die Datei empfangen möchte.

BILD DER MATRIX

Die Konzepte der Empfängerseite:
Auf Empfängerseite überzeugt Analog zur Senderseite das Konzept mit Benachrichtigungen "Benachrichtigung über verfügbare Nachricht".