Der erste Release fand zur Evaluation statt. Bis zu diesem Zeittpunkt wurde die Releasestufe 0.8 erreicht. Es wurden allerdings auch schon inhaltlich Teile der Stufe 1.0 erfüllt. Android selbst bietet die View Action. Diese wird verwendet um Dateien anzuzeigen. Alle für diese Datei geeigneten Programme melden sich, sobald eine View Action per Intent ausgesendet wird. Der Anwender kann dann ein Programm auswählen und ggf. auch als Standardprogramm festlegen.
Für den vollständigen Release 1.0 fehlt allerdings eine Dateiverwaltung (0.9) von empfangenen Dateien. Dafür sollten zumindest triviale Basisfunktionalitäten wie das Löschen, das Umbennnen und das Verschieben von empfangen Dateien implementiert werden.
Nach dem erfolgreichen Release 1.0 folgen die Implementierung weiterer Übertragungstechniken und die Mehrsprachigkeit. Bis jetzt ist die Grafische Oberfläche in englischer Sprache realisiert worden. Dafür bietet Android die Möglichkeit sogenannten Resources zu verwenden, die in XML-Dateien angelegt werden. Ein Teil der Resources sind die Strings. Über String lässt sich die Mehrsprachigkeit einer App releasieren, indem man mehrere String-Sätze für verschiedene Sprachen anlegt.(1)
Die nächste Übertragungstechnik, die integriert werden sollte, ist NFC. Sie könnte, sofern Sender und Empfänger über NFC verfügen, die Usability verbessern. Desweiteren erweitert Android in den neueren Releaeses (ab API Level 16) NFC um eine Funktionalität, bei der bei Bedarf auf andere Übertragungstechniken automatisch umgeschaltet wird, um die Übertragungsbandbreite zu maximieren.(2)
(1) http://developer.android.com/training/basics/supporting-devices/languages.html 24.07.13
(2) http://developer.android.com/reference/android/nfc/NfcAdapter.html#setBeamPushUris(android.net.Uri[], android.app.Activity) 24.07.13