Für das in 2.1 beschriebene Problem gibt es schon einige Lösungansätze. Zum Einen existiert das von Google selbst angebotene neue Feature AndroidBeam, welche die Technik des Hear Field Communication (NFC) nutzt. Dieses bietet die Möglichkeit sehr einfach und schnell Webseiten, Texte und Dateien zwischen Smartphones mit der neusten Android Version und einem NFC-Chip untereinander auszutauschen.
Zum Anderen existieren schon einige Apps, die das Konzept des Copy&Paste aufgreifen. Hierbei wird auf die Applikation "ClipPick" verwiesen. Das ist eine Anwendung für alle Arten von mobilen Geräten und auch für den PC. Hierbei wird genau dieses einfache Copy&Paste Konzept umgesetzt, indem es in erster Linie Texte, aber auch Screenshots und andere Dateitypen via Cloud auf ein anderes Gerät direkt in die Zwischenablage verschickt. Dabei müssen beide Geräte in der Cloud angemeldet sein und über eine aktive Internetverbindung verfügen.
http://www.clippick.com/Landing/ 04.07.2013 11.01
Unsere Lösung sollte keine schon vorhandene kopieren oder ersetzen, sondern alle verfügbaren Techniken und alle vorhandene Lösungen mit einem simplen und sicheren Bedienungskonzept vereinen und eine neue Applikation schaffen, die keine Einschränkungen, keine besondere Kenntnis und keine weiteren Anwendungen seitens des Benutzers braucht.

Das Augenmerk muss dabei auf der intuitiven Bedienbarkeit liegen. Unter diesen Gesichtpunkt muss die optimale Technologie ausgewählt und das optimale Bedienkonzept enntwickelt werden. Die Umsetzung sollte das Konzept des Copy and Paste möglichst nahtlos Umsetzen. Als Orientierung dient hier das Copy and Paste Prinzip wie es unter Windows 7 implementiert ist. Ein Text oder eine Datei wird ausgewählt und durch einen Rechtsklick im Kontextmenü der Punkt Kopieren ausgwählt. Navigiert man nun zu der Stelle an der Das Dokument oder der Text eingefügt werden soll, gelingt dies über den Kontextmenüpunk "Einfügen". Auch die meisten Smartphone Betriebssysteme implementieren bereits eine Copy und Paste funktionalität. So ist es z.B. bei Android und iOS möglich durch langes antippen eines Textes, ein Kontextmenü aufzurufen, über welches sich der Text in die systemeigene Zwischenablage legen lässt. Dieser Text kann ebenfalls wieder über das Kontextmenü an anderer Stelle eingefügt werden. Eine Möglichkeit diesen Text an ein anderes Smartphone zu schicken bietet jedoch kein Betriebsystem. Somit muss das Copy und Paste Konzept dahingehen erweitert werden, dass Texte ebenfalls auf anderen Telefonen eingefügt werden können, ohne den Workflow des Benutzers zu unterbrechen.