AdventureWorks Cinema - Office Client

Ziel dieser Beispielanwendung ist es zu zeigen, wie man das leistungsstarke Microsoft .NET Framework 2.0 mit dem weit verbreiteten Microsoft Office 2003 (hier speziell Microsoft Office Word 2003) kombinieren kann.

Der Vorteil für den Nutzer dieser Applikation ist, dass er weiter mit dem bekannten Microsoft Office Word 2003 arbeiten kann und sich nicht in eine neue Software einarbeiten muss.
Der Nutzer hat über den Arbeitsbereich Dokumentenaktionen Zugriff auf diese Applikation.
Der Aufbau ähnelt dem Microsoft Word-Seriendruckassistenten.

Auf diese Weise kann der Nutzer einfach verschiedene Arten von Dokumenten erstellen, die Daten aus der zentralen Datenbank des CinemaServers enthalten.

Anforderungen

  1. Installieren Sie eine der folgenden Versionen von Microsoft Office 2003:
    - Microsoft Office Professional Edition 2003
    - Microsoft Office Professional Enterprise Edition 2003
    - Microsoft Office Word 2003
    - Microsoft Office Professional Edition 2003 Trial
  2. Installieren Sie die primären Interop-Assemblys für Office und VBA während der Officeinstallation. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/kh3965hw.aspx.
  3. Installieren Sie Office 2003 Service Pack 1 oder höher.

Installieren Sie Visual Studio 2005 Tools für Office oder Visual Studio 2005 Team System inklusive der Programmiersprache Visual Basic.

Wenn Sie die Installation von Visual Studio nach der Installation von Microsoft Office durchgeführt haben, müssen Sie die Visual Studio Tools für Office Laufzeitumgebung reparieren, indem sie VSTOR.exe ausführen.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/ms178739.aspx.)

Zum Verschicken des Newsletters benötigen Sie ein MAPI-kompatibles E-Mail-Programm (z.B. Outlook 2003).

Optional:
Installieren Sie den CinemaServer von AdventureWorks Cinema.

Installationsanweisungen

  1. Entpacken Sie die Datei "CinemaOfficeApplication.zip".
  2. Öffnen Sie die Solution "CinemaOfficeApplication.sln" in Visual Studio.
  3. Starten Sie die Applikation in Visual Studio.
    Es öffnet sich ein Microsoft Word Fenster mit dem Cinema Office-Client im Aufgabenbereich Dokumentaktionen.
  4. Auf dem ersten Panel der Applikation, dem Anmeldepanel, tragen Sie die Benutzerkennung "Administrator" und das Passwort "admin" ein.
  5. Setzen Sie den Verbindungsmodus auf "Demo-Modus (offline)".
  6. Klicken Sie auf "Anmelden".

Alternativ können Sie zusätzlich das Backend-Sample von AdventureWorks Cinema (CinemaServer) starten, um den Online-Modus verwenden zu können.

Die Gesamtanwendung AdventureWorks Cinema

Diese Beispielanwendung ist Teil der Gesamtarchitektur von AdventureWorks Cinema, einer verteilten Client-Server-Anwendung, die die Integration verschiedener Client-Technologien wie Windows, Office, Mobile und Web anhand einfacher Prozesse aus dem Kino-Umfeld demonstriert. Die Anwendung wurde vollständig mit Visual Studio 2005 entwickelt und zeigt insbesondere die Neuerungen des .NET 2.0 Frameworks und deren Anwendungsmöglichkeiten in einer serviceorientierten Architektur.

Die Bereitstellung dieser Gesamtarchitektur ermöglicht einen Einblick in die optimale Nutzung verschiedener .NET-Technologien für die Entwicklung zuverlässiger, skalierbarer und leistungsfähiger Unternehmensanwendungen.

Dokumentation und Downloads

Auf der Seite http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/vs2005/samples finden Sie neben einer Dokumentation für dieses Sample auch die weiteren Beispielanwendungen der gesamten Architektur von AdventureWorks Cinema.