AdventureWorks Cinema - Web Client

Diese Anwendung soll demonstrieren, wie einfach innovative Web-Programmierung heutzutage aussehen kann.

Die Verwendung von ASP.NET 2.0 macht es jedem möglich, professionelle dynamische Web Applikationen in kürzester Zeit zu erstellen. Dieses Beispiel zeigt, wie man gängige Funktionen und Techniken der Webentwicklung mit Hilfe des Visual Studio 2005 und des .NET 2.0 Frameworks noch effizienter umsetzen kann. Dabei wird der Fokus auf die Umsetzung einer Webseite unter Verwendung der wichtigsten Features von Visual Studio 2005 und des .NET Framework 2.0 gesetzt.

Anforderungen

  1. Visual Studio 2005 Professional oder Team Systems 2005 mit dem .NET Framework 2.0
  2. SQL Server 2005 Express
  3. Internet Browser (z.B. den Internet Explorer)
  4. AdventureWorks CinemaServer (Verfügbar unter http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/vs2005/samples)

Installationsanweisungen

  1. Starten Sie den CinemaServer.
  2. Entpacken Sie alle Dateien der ZIP-Datei in einen von Ihnen definierten Ordner.
  3. Öffnen Sie die Visual Studio Solution "CinemaWebApplication.sln".
  4. Im Projektmappen-Explorer von Visual Studio 2005 sehen Sie mehrere Projekte.
    Prüfen Sie, ob das Projekt "WebClient" als Startprojekt ausgewählt ist, legen Sie es ggf. als Startprojekt fest (Rechtsklick auf das Projekt).
  5. Drücken Sie "F5" oder klicken Sie einfach auf den Button "Start Debugging"
  6. Auf der "Login"-Webseite, geben Sie als Benutzernamen "Administrator" und als
    Kennwort "admin" ein.
  7. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit dem Button "Login".
Beachten Sie, dass der CinemaServer gestartet sein muss, bevor Sie die Web-Anwendung starten. Zusätzlich müssen Sie auch die Adresse des CinemaServers prüfen. Standardmäßig lautet die Serveradresse "http://localhost:1524/CinemaWebService/Service.asmx".

In einigen Fällen ist es notwendig, den Connection String in der WebConfig anzupassen, z.B. wenn Sie einen anderen Port als vorgesehen nutzen möchten. Abhängig von Ihrer Konfiguration kann es vorkommen, dass Sie die Datei "SampleData.xml" in einen anderen Pfad kopieren müssen. Sollte dies nötig sein, bekommen Sie beim Start der Solution eine entsprechende Fehlermeldung mit Angabe des erwarteten Pfads.

Die Gesamtanwendung AdventureWorks Cinema

Diese Beispielanwendung ist Teil der Gesamtarchitektur von AdventureWorks Cinema, einer verteilten Client-Server-Anwendung, die die Integration verschiedener Client-Technologien wie Windows, Office, Mobile und Web anhand einfacher Prozesse aus dem Kino-Umfeld demonstriert. Die Anwendung wurde vollständig mit Visual Studio 2005 entwickelt und zeigt insbesondere die Neuerungen des .NET 2.0 Frameworks und deren Anwendungsmöglichkeiten in einer serviceorientierten Architektur.

Die Bereitstellung dieser Gesamtarchitektur ermöglicht einen Einblick in die optimale Nutzung verschiedener .NET-Technologien für die Entwicklung zuverlässiger, skalierbarer und leistungsfähiger Unternehmensanwendungen.

Dokumentation und Downloads

Auf der Seite http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/vs2005/samples finden Sie neben einer Dokumentation für dieses Sample auch die weiteren Beispielanwendungen der gesamten Architektur von AdventureWorks Cinema.