AdventureWorks Cinema - CinemaServer (Backend)
Dieses Sample zeigt wie man mit Hilfe des .NET Framework 2.0 eine serviceorientierte Serveranwendung mit ASP .NET Web Service Schnittstelle und unter Verwendung der SQL Server 2005 Express Datenbank entwickeln kann.
Anforderungen
Diese Beispielanwendung benötigt Visual Studio 2005 und SQL Server 2005 ab der Express Edition.
Installationsanweisungen
Sie können nun die anderen Samples starten und darüber auf das Backend zugreifen.
Alternativ können Sie eigene Anwendungen schreiben, die das Backend verwenden. Dazu müssen Sie zu Ihrem Projekt eine Referenz auf die Assembly AdventureWorks.Cinema.ServiceAccessLayer.dll hinzufügen. Anschließend können sie mit Hilfe der Klassen aus dem Service Access Layer auf das Backend zugreifen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Service Access Layers.
Die Gesamtanwendung AdventureWorks Cinema
Diese Beispielanwendung ist Teil der Gesamtarchitektur von AdventureWorks Cinema, einer verteilten Client-Server-Anwendung, die die Integration verschiedener Client-Technologien wie Windows, Office, Mobile und Web anhand einfacher Prozesse aus dem Kino-Umfeld demonstriert. Die Anwendung wurde vollständig mit Visual Studio 2005 entwickelt und zeigt insbesondere die Neuerungen des .NET 2.0 Frameworks und deren Anwendungsmöglichkeiten in einer serviceorientierten Architektur.
Die Bereitstellung dieser Gesamtarchitektur ermöglicht einen Einblick in die optimale Nutzung verschiedener .NET-Technologien für die Entwicklung zuverlässiger, skalierbarer und leistungsfähiger Unternehmensanwendungen.
Dokumentation und Downloads
Auf der Seite http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/vs2005/samples finden Sie neben einer Dokumentation für dieses Sample auch die weiteren Beispielanwendungen der gesamten Architektur von AdventureWorks Cinema.